Veranstaltungen

September 2025

14 Sep.

Tag des offenen Denkmals Bw Schöneweide

Am Sonntag, 14. September, ist das Bahnbetriebswerk Schöneweide zum Tag des offenen Denkmals geöffnet. Es geht vor allem um die Gebäude und die Denkmalsanierung der Anlagen aus dem Jahr 1906. Eine gute Gelegenheit, die Bauwerke aus dem Jahr 1906 in Ruhe zu erkunden und sich über den Stand der Denkmalsanierung und künftige Pläne zu informieren. An diesem Tag ist auch die gläserne Werkstatt der Jugendbauhütte zu erleben. Jugendliche lernen im freiwilligen Jahr der Deutschen Stiftung Denkmalschutz historisches Handwerk und leisten einen aktiven Beitrag zur Sanierung der historischen Anlagen. Wer Lokomotiven in Betrieb erleben möchte, kommt am darauffolgenden Wochenende zum 20. Berliner Eisenbahnfest. Große und kleine Denkmal- und Dampflokfans sind ab 11 Uhr herzlich willkommen. Bis 18 Uhr können sie Gelände und Lokwerkstatt erkunden. Auf dem Gelände werden Grillimbiss, Kuchen und Getränke angeboten. Um voraussichtlich 12 Uhr , 13.30 Uhr , 15 Uhr und 16.30 Uhr gibt es einstündige Führungen über das Gelände und durch den Lokschuppen. Für die Führungen ist eine Anmeldung unter Angabe der Personenzahl an denkmal@dampflokfreunde-berlin.de erforderlich. Bitte an festes Schuhwerk denken! Der Eintritt am Tag des offenen Denkmals ist frei

20 Sep.

20. Berliner Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide

20./21. September: Lokomotiven und Wagen aus 120 Jahren Eisenbahngeschichte – Dampflokwerkstatt und Bahnmarkt – Dampfzug-Rundfahrten durch Berlin

Am Wochenende 20./21. September feiern die Dampflokfreunde Berlin e.V. im historischen Bahnbetriebswerk Schöneweide das 20. Berliner Eisenbahnfest. Für alle großen und kleinen Eisenbahnfans und ihre Familien gibt es viel zu entdecken und zu erleben: mehr als 40 Lokomotiven und Wagen, darunter drei betriebsfähige Dampfloks. Eisenbahnunternehmen präsentieren die Arbeitswelt der Eisenbahn und ihre Ausbildungsberufe mit spannenden Vorführungen. Einblicke gibt es in die Werkstatt, den Gleisbau und die Restaurierung von Lokomotiven und Wagen. Frisch saniert präsentiert sich der Wasserturm aus dem Jahr 1906. Direkt vom Festgelände aus starten um 10.35 Uhr, 12.35 Uhr, 14.35 Uhr und nur am Sonnabend auch um 16.35 Uhr Dampfzüge mit historischen Wagen zu einstündigen Rundfahrten durch Berlin.

Wer dem Lokführer bei der Arbeit zusehen möchte, fährt ein Stück auf dem Führerstand der Dampflok mit. Am Lok-Fahrsimulator kann sich jeder mal als Lokführer versuchen. Beim Rundgang durch den großen Lokschuppen gibt es Einblicke in die Lokwerkstatt aus Großvaters Zeiten. Kurz vor dem Abschluss ist die Aufarbeitung eines Eilzugwagens aus dem Jahr 1937 sowie die Instandsetzung einer Dampflokomotive, die seit fast 40 Jahren nicht mehr unter Dampf stand.

Für Kinder fährt eine Feldbahn durchs Gelände – die Hüpfburg lädt zum Toben ein. Im Speisewagen von 1935 gibt’s Hausmannskost und im Biergarten Leckeres vom Grill.

Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Kinder (6 bis 14 Jahre) 5 Euro, Familien (2 Erwachsene und bis zu vier Kinder) 30 Euro. Sonnabend 10-18 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr. Wegen Bauarbeiten bei der S-Bahn fahren am Wochenende keine S-Bahnen zwischen Neukölln und Schöneweide sowie zwischen Treptower Park und Schöneweide. Parkplätze stehen nur begrenzt zur Verfügung.

26 Sep.

MIST1 Stammtisch

Das Max und Moritz findet ihr in der Oranienstrasse 162 in Berlin Kreuzberg. Die U-Bahn Stationen Moritzplatz und Kottbusser Tor sind in Laufweite, ebenso wie die Haltestellen der Buslinie M29 (Moritzplatz oder Oranienplatz). Ihr findet uns im ersten OG. – dort haben wir einen Raum für uns.

Oktober 2025

31 Okt.

MIST1 Stammtisch

Das Max und Moritz findet ihr in der Oranienstrasse 162 in Berlin Kreuzberg. Die U-Bahn Stationen Moritzplatz und Kottbusser Tor sind in Laufweite, ebenso wie die Haltestellen der Buslinie M29 (Moritzplatz oder Oranienplatz). Ihr findet uns im ersten OG. – dort haben wir einen Raum für uns.

November 2025

02 Nov.

Berliner Spielzeug- und Modellbahnbörse

Eintritt: Von 9-14 Uhr: 4,00 Euro – danach: 2,00 Euro.
Im Parkticket ist der Eintritt für eine Person inkludiert! (Parkticket am Einlass vorzeigen)
Für Kinder bis 14 Jahre in Begleitung ist der Eintritt frei.

28 Nov.

MIST1 Stammtisch

Das Max und Moritz findet ihr in der Oranienstrasse 162 in Berlin Kreuzberg. Die U-Bahn Stationen Moritzplatz und Kottbusser Tor sind in Laufweite, ebenso wie die Haltestellen der Buslinie M29 (Moritzplatz oder Oranienplatz). Ihr findet uns im ersten OG. – dort haben wir einen Raum für uns.

Dezember 2025

19 Dez.

MIST1 Weihnachtsfeier

Das Max und Moritz findet ihr in der Oranienstrasse 162 in Berlin Kreuzberg. Die U-Bahn Stationen Moritzplatz und Kottbusser Tor sind in Laufweite, ebenso wie die Haltestellen der Buslinie M29 (Moritzplatz oder Oranienplatz). Ihr findet uns im ersten OG. – dort haben wir einen Raum für uns.