Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit haben wir den Stammtisch im Max & Moritz zum M-Gleis-Figurenlauf umfunktioniert. Diesmal war es eine von Wolfgang Müller modifizierte Anlage aus dem Katalog 1970,…
MIST1 an einem verregneten 26. August „Triebwagen und Triebzüge“ hieß das Motto des MIST1 am Freitag, 26. August im Max & Moritz. Da es an jenem Abend fürchterlich schüttete, war…
Thomas Platz, langjähriges, treues und verdientes MIST1-Mitglied, um nicht zu sagen: Vorstandsmitglied, verabschiedete sich am Sonnabend, 20. August, beim Sonder-MIST1 in der Zunftwirtschaft für zwei Jahre in die pakistanische Hauptstadt.…
Die StN schreibt: „Das ist Schwerstarbeit! Der weltweit größte Nachbau einer City zieht von Herrenberg nach Stuttgart. Ende März soll die Touristenattraktion am neuen Ort eröffnen. Die Ausstellung ist eine…
Die FAZ schreibt: In der Pandemie fahren mehr Modelleisenbahnen. Der Hersteller schafft damit einen Wachstumssprung. Doch teure Rohstoffe und eine teure Logistik führen zu größeren Preisen für die kleinen Loks.…
RP Online schreibt: "Tausende Fahrdienstleiter organisieren täglich auf dem Schienennetz in Deutschland den möglichst reibungslosen Ablauf des Zugverkehrs. Um ihre Arbeit zu trainieren, müssen nicht immer tonnenschwere Fahrzeuge bewegt werden.…
WDR 5 schreibt: "Die Marke Märklin gilt weltweit als Synonym für Modelleisenbahnen - und das seit fast 100 Jahren. Vater des Erfolgs ist der Schwabe Eugen Märklin. Mit dem Bau…
Der NDR schreibt: "Zuckerhut und Copacabana an der Elbe: Die brasilianische Metropole Rio de Janeiro ist nun auch im Hamburger Miniatur Wunderland zu sehen." Den Beitrag findet ihr hier.
Die DB schickt Lokomotive im Jubiläums-Design auf die Strecke, DB-Fernverkehrschef Michael Peterson: „Intercity hat die Grundlagen für den schnellen, vertakteten Schienenverkehr in Deutschland gelegt“. Den Artikel findet ihr hier.
Der Tagesspiegel schreibt: „Beim Mobilitätskongress lädt die Bahn zur Premiere in einen automatischen Zug. Für eine Woche präsentieren sich in Hamburg die Vorreiter einer smarten Verkehrswelt.“ Den Artikel findet ihr hier.
BR24 schreibt: ""Design & Bahn" heißt die neue Sonderausstellung im DB-Museum Nürnberg. Besucherinnen und Besucher erleben, wie Design die Entwicklung der Bahn beeinflusst hat. Es geht um Formen, um Technik,…
Gestern kam der VT 11.5 in Berlin an. Nach einer kurzen Durchfahrt am Südkreuz um 13 Uhr ging es weiter auf das Gelände am Gleisdreieck. Dort wurde umrangiert und der…
Das Märklineum in Göppingen ist eröffnet. Die neueste Märklin TV Extra Folge nimmt Sie mit auf eine kleine Zeitreise und gibt einen tollen Einblick in den Werdegang vom ersten Spatenstich…
Der Tagesspiegel schreibt: "Der berühmteste deutsche Zug ist der "TEE". Nun kommt er für drei Wochen ins Technikmuseum - aber nur zu Besuch." Mehr dazu hier.
"aktiv" schreibt: "Wie alle zwei Jahre ist die Stadt Göppingen auch 2019 Schauplatz der Märklintage. Das Unternehmen, berühmt für seine Modelleisenbahnen, bietet drei Tage lang ein spannendes Programm nicht nur…
Märklin hat die Auslieferung der BR 218 in Touristik-Lackierung vorerst gestoppt. Der Stopp wurde damit begründet dass sich sehr viele Käufer über die schlechte Qualität des Druckbildes beschwert hätten. Wie…
Hier könnt ihr die Folge 99 vom Märklin TV anschauen. Diesmal mit einem Bericht zur Folierung der BR 101 zum 160-jährigen Firmenjubiläum von Märklin. Viel Spaß dabei Märklin TV Folge…
Die SWP schreibt heute: "Statt in diesem Jahr ist die Eröffnung der neuen Erlebniswelt in Göppingen nun für Mai 2020 geplant. Die Märklin-Tage finden unter anderem in der EWS-Arena statt.…
Das war unser APRILSCHERZ für 2019. Die Marke Primex feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund wurden unter den Neuheiten auch 2 Artikel in Retroverpackung aufgenommen. Dies sind…
Hallo zusammen, ab sofort sind die Märklin Herbstneuheiten für das Jahr 2018 unter dem nachfolgenden Link abrufbar. Gebt nicht zuviel Geld aus, nächstes Jahr soll ein tolles Jahr, vor allem…
Die FAZ hat dem Thema einen Artikel dazu gewidmet. Villa im Tessin Weitere Infos zur Ausstellung im Deutschen Architektur Museum in Frankfurt gibt es hier zu finden. märklinMODERNE
Die FAZ hat am 23.05.2018 das Thema "Wie die analoge Modellbahn digital wird" aufgegriffen. Den entsprechenden Artikel dazu findet ihr hier Wie die analoge Modellbahn digital wird